Durch AKO am 01.02.1890 aus den IV. Bataillon der Regimenter Nr.17 und Nr.80 und Nr.83 wurden (I. bzw. II. Btl.) am 1.4.1890 vereinigt.
02.10.1893: Errichtung eines IV. (Halb-) Bataillons.
01.04.1897: Abgabe des IV. Bataillons an Regt. Nr.172.
02.08.1914 : Das Regiment wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert. Neben dem ins Feld rückende Regiment stellte es ein Ersatz-Bataillon zu 4 Kompanien, sowie zwei Rekruten-Depots auf.
1915: Dem II. Bataillon ist der Feld-Maschinengewehr-Zug Nr. 107 zugeteilt.
01.09.1918 : Das Regiment erhält eine eigene Minenwerfer-Kompanie, gebildet aus Teilen der Minenwerfer-Kompanie Nr. 30.
Ersatz-Truppenteile zum 1. Weltkrieg
1. Ersatz-Bataillon Infanterie-Regiment Nr. 143 in Straßburg.
2. Ersatz-Bataillon Infanterie-Regiment Nr. 143 in Oberehnheim (am 28.11.1917 aufgelöst.)